Haut und Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr Privatpraxis und Selbstzahler
  Haut und Laser Medizin Zentrum Rhein-RuhrPrivatpraxis und Selbstzahler 

Photodynamische Therapie (PDT)

Hautkrebsvorstufen ohne Operation behandeln

Die Photodynamische Therapie (PDT) bildet einen besonderen Behandlungsschwerpunkt unserer dermatologischen Praxis. Sie wird als neues, nicht operatives Therapieverfahren zur Behandlung von bestimmten Hautkrebsformen, Hautkrebsvorstufen, aktinischen Keratosen und oberflächlichen Basaliomen eingesetzt. Besonders auch größere befallene Areale (z.B. Befall der ganzen Kopfhaut, großflächige Rumpfhautbasaliome, großflächiger Befall mit aktinischen Keratosen oder Morbus Bowen) oder Hautveränderungen an schwer zugänglichen Körperstellen können behandelt werden. Eine Therapie ist auch bei besonderen Umständen, z.B. hohes Alter oder begleitende Erkrankungen, möglich.

 

Was ist die Photodynamische Therapie?

Mit PDT meint man ein Verfahren zur Behandlung von Gewebeveränderungen mit Licht in Kombination mit einer photosensiblen Creme. Diese wird auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen und nach einer Einwirkzeit mit geeignetem Licht, sog. Wood-Licht, bestrahlt. Dabei werden photophysikalische Prozesse erzeugt, die die Gewebeveränderung schädigen. Das Haut und Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr verfügt über die modernsten PDT-Lampen, die aktuell verfügbar sind. So haben wir die Möglichkeit sowohl zur konventionellen photodynamischen Therapie, zur Tageslicht-PDT als auch zur Applikation individuell angepasster Therapieprogramme.

 

Schmerzarmes Tageslicht PDT

Als schmerzärmere Alternative zur konventionellen Therapie hat sich die Tageslicht PDT (Indoor Daylight PDT) mit natürlichem Sonnenlicht in den letzen Jahren etabliert. Diese war jedoch in den Wintermonaten oder bei zu wenig Sonneneinstrahlung nicht möglich. Mit einer speziellen Lampe kann diese Behandlung jetzt jederzeit in unserer Praxis durchgeführt werden - bei lediglich verlängerter Bestrahlungszeit!

 

Sehen Sie hier einen Produktfilm zum Ablauf einer Behandlung:

Vorsorge ist besser

Es empfiehlt sich eine regelmäßige dermatologische Kontrolle der Haut (sog. Hautkrebs-Screening), da nur so die Chance besteht, potientiell bösartige Hautveränderungen frühzeitig zu erkennen und zu behandeln.

 

PDT und Akne

Auch bei der Aknebehandlung können betroffene Areale gut mit der photodynamischen Therapie behandelt und so eine schnellere Abheilung und eine verminderte Narbenbildung erzielt werden.

Publikationen

 

Schulz A: Aknenarben: Über die Rolle und Möglichkeiten von erergiebasierten Geräten, in: Kompass Dermatol (DOI:10.1159/000524063) (03/22)

 

Schulz A: Photodynamische Therapie: Kombination verbessert das medizinische und ästhetische Ergebnis auf lichtgeschädigter Haut, Kompass Dermatol (DOI:10.1159/000527658)

Haut u. Laser Medizin Zentrum

Rhein-Ruhr

Porschekanzel 3-5

45127 Essen

 

Tel:  +49 201 2437770

Fax: +49 201 2437769

Unsere Sprechzeiten

Mo: 08:00 - 18:00 Uhr

Di:   08:00 - 18:00 Uhr

Mi:  08:00 - 18:00 Uhr

Do:  08:00 - 18:00 Uhr

Fr:   08:00 - 14:00 Uhr


Druckversion | Sitemap
© Haut und Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr