LASER = Light Amplification by the Stimulated Emission of Radiation
Laserlicht ist verstärktes Licht und bringt Energie in die Haut. Diese Energie trifft, abhängig vom Gerät, gezielt auf bestimmte Hautstrukturen und zerzört diese.
Verschiedene Geräte sind notwendig
Ein Laser arbeitet selektiv, d. h. je nach Wellenlänge sucht sich das Laserlicht verschiedene Ziele in der Haut. Dies können z.B. sein: der rote Blutfarbstoff (Hämoglobin) bei der Behandlung von Rosacea oder Besenreisern, Angiomen oder Blutschwämmchen, das körpereigene Pigment (Melanin) oder Tätowierfarben bei der Entfernung von Haaren, braunen Pigmentstörungen und von Tätowierungen oder das Gewebewasser bei der Entfernung von z. B. Falten, gutartigen Hautveränderungen, Hautunregelmäßigkeiten und (Akne-) narben. Die umliegenden Hautstrukturen werden auf diese Weise nicht mitbehandelt und werden so nicht geschädigt.
Vorteile einer Laserbehandlung
Vortreile gegenüber traditionellen Behandlungsmethoden liegen u.a. in der relativen Schmerzarmut für den Patienten sowie in der blutarmen Anwendung, die regelmäßig ein narbenfreies Ergebnis zur Folge hat.