Datenschutzerklärung
Datenschutzerklärung
1. Allgemeines
1.1 Was sind personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind Angaben, die die Identität des Nutzers offenlegen oder offenlegen können. Wir halten uns an den Grundsatz
der Datenvermeidung. Es wird soweit wie möglich auf die Erhebung von personenbezogenen Daten verzichtet.
1.2 Umgang mit personenbezogenen Daten
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten erfolgt ausschließlich, soweit wir hierzu Ihre Einwilligung erhalten haben (Art. 6 I
S. 1 a DSGVO) bzw. es sich um Daten handelt, deren Verarbeitung für unsere berechtigten Interessen erforderlich ist und soweit die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen, Grundrechte
oder Grundfreiheiten Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
Wir können zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Auftragsverarbeiter verwenden, werden die personenbezogenen Daten darüber hinaus aber grundsätzlich nicht an Dritte weitergeben.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich innerhalb der EU, soweit nachfolgend nicht etwas Abweichendes dargelegt ist.
1.3 Nutzungsdaten
Beim Besuch der Webseite werden allgemeine technische Informationen erhoben. Dies sind die verwendete IP-Adresse, Uhrzeit, Dauer des
Besuchs, Browsertyp und ggf. die Herkunftsseite. Diese Nutzungsdaten werden technisch bedingt in einem Logfile registriert und können zum Zwecke der Statistikauswertung dieser Webseite benutzt und
gespeichert werden. Eine Verknüpfung dieser Nutzungsdaten mit Ihren weiteren personenbezogenen Daten findet nicht statt.
1.4 Dauer der Speicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nach der Beendigung des Zwecks, für welchen die Daten erhoben wurden, nur solange, wie
dies auf Grund der gesetzlichen (insbesondere steuerrechtlichen) Vorschriften erforderlich ist.
2. Ihre Rechte
2.1 Auskunft
Sie können von uns eine Auskunft darüber verlangen, ob wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten und soweit dies der Fall ist
haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf die in Art. 15 DSGVO genannten weiteren Informationen.
2.2 Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht auf Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und können gemäß Art. 16 DSGVO die
Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.
2.3 Recht auf Löschung
Sie haben das Recht von uns zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet diese unverzüglich zu löschen, insbesondere sofern
einer der folgenden Gründe zutrifft:
Das Recht auf Löschung besteht nicht, soweit Ihre personenbezogenen Daten zur Geltendmachung,
Ausübung oder Verteidigung unserer Rechtsansprüche erforderlich sind.
2.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht von uns die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn
2.5 Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen
und maschinenlesbaren Format zu erhalten und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die Verarbeitung auf einer Einwilligung
oder einem Vertrag beruht und die Verarbeitung bei uns mithilfe automatisierter Verfahren erfolgt.
2.6 Widerrufsrecht
Soweit die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf einer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht diese Einwilligung jederzeit
zu widerrufen.
2.7 Allgemeines und Beschwerderecht
Die Ausübung Ihrer vorstehenden Rechte ist für Sie grundsätzlich kostenlos. Sie haben das Recht sich bei Beschwerden direkt an die
für uns zuständige Aufsichtsbehörde, den Landesdatenschutzbeauftragen, zu wenden.
3. Datensicherheit
3.1 Datensicherheit
Sämtliche Daten auf unserer Website werden durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff,
Veränderung und Verbreitung gesichert.
3.2 Sessions und Cookies
Zur Bedienung des Internetauftritts setzen wir Cookies bzw. serverseitige Sessions ein, in denen Daten gespeichert werden können. Wir
setzen hierbei ausschließlich Cookies bzw. serverseitige Sessions ein, die für den Betrieb dieser Website technisch erforderlich sind (z.B. Spamschutz bei Kontaktformular, Warenkorbfunktion) und bei
denen die Abwägung ergibt, dass keine überwiegenden Interessen Ihrerseits entgegenstehen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO).
4. Dienste von Drittanbietern
4.1 Nutzung von Doctolib
Wir nutzen den Online-Terminbuchungsservice der Firma Doctolib (Doctolib GmbH, Wilhelmstraße 118, 10963 Berlin). Dazu ist ein Onlinekalender eingebunden, in dem alle Patiententermine gespeichert und verarbeitet werden (dies betrifft alle unsere Patientinnen und Patienten, wenn sie online oder offline buchen). Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr hat mit Doctolib einen gesetzeskonformen Vertrag über die Auftragsdatenverarbeitung geschlossen. Doctolib hat demgemäß keinen Einblick oder Zugriff auf die Daten unserer Patientinnen und Patienten. Weitere Informationen über Doctolib finden sie unter www.doctolib.de.
Zudem erinnern wir Sie mittels des Doctolib Kalendersystems per SMS und/oder E-Mail an Ihren Termin, um Terminausfälle zu verhindern. Wenn Sie keine Erinnerungen erhalten möchten, können Sie uns dies jederzeit mitteilen und wir stellen die Erinnerungen aus.
Die Datenschutzerklärung von Doctolib finden Sie hier: https://www.doctolib.de/terms/agreement
4.2 Jameda
Auf unserer Website sind Siegel oder Widgets des Ärzteportals Jameda (jameda GmbH, St.-Cajetan-Straße 41, 81669 München) eingebunden. Zur Darstellung der Siegel wird eine Verbindung zu den Servern von Jameda
aufgebaut, wodurch Jameda erfährt, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Dies gilt auch dann, wenn Sie nicht bei Jameda eingeloggt sind oder keinen Account bei Jameda besitzen.
Die Nutzung von Jameda erfolgt im Interesse einer leichten Auffindbarkeit und Darstellung der Authentizität unserer Praxis und unseren Online-Angebotes und stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Bei der Terminvereinbarung bezüglich einer Videosprechstunde werden Sie auf https://www.jameda.de/ weitergeleitet. Jameda verarbeitet die dort von Ihnen angegeben Daten in eigener Verantwortung.
Weitere Informationen zu Jameda finden Sie unter https://www.jameda.de/jameda/ und in der Datenschutzerklärung von Jameda: https://www.jameda.de/jameda/datenschutz.php.
4.3 Nutzung von Google Maps
Diese Website benutzt Google Maps, einen Kartendienst von Google, betrieben von der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow
Street, Dublin 4, Irland („Google“). Bei der Nutzung von Google Maps werden auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Hier sind
keine Interessen der Nutzer betroffen, welche diese technische Notwendigkeit der Einbindung des interaktiven Kartenmaterials überwiegen (Art. 6 I S. 1 f DSGVO). Die Datenschutzhinweise von Google
können Sie auf http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ einsehen. Die zusätzlichen Nutzungshinweise für
Google Maps können Sie auf http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html einsehen.
4.4 Nutzung von Zoom
Wir verwenden zur Durchführung der Lehrveranstaltungen den Video-Konferenzdienst Zoom, der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Boulevard, 6th Floor, San Jose, CA 95113, USA. Dabei werden abhängig von der Art der
Nutzung folgende Daten erhoben: Benutzer-Daten, Video-, Audio- und Textdaten, Meeting-Daten und Meeting-Aufzeichnungen. Dabei können Daten auch außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden. Die
Übermittlung von Daten erfolgt auf der Grundlage von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission als geeignete Garantie für ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 II c DSGVO.
Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind bei einer Einwilligung Art. 6 I S.1 a DSGVO, zur Erfüllung vertraglicher Pflichten Art. 6 I S.1 b DSGVO sowie Art. 6 I S.1 f DSGVO, soweit die
Datenverarbeitung in unserem berechtigten Interesse (Durchführung einer Lehrveranstaltung) liegt. Weitere Informationen zum Datenschutz von Zoom finden Sie unter https://zoom.us/de-de/privacy.html.
4.5 Nutzung von Microsoft Teams
Wir verwenden zur Durchführung von Online-Meetings den Video-Konferenzdienst Microsoft Teams, der Microsoft Corporation, One
Microsoft Way Redmond, Washington 98052, USA. Dabei werden abhängig von der Art der Nutzung folgende Daten erhoben: Benutzer-Daten, Video-, Audio- und Textdaten, Meeting-Daten und
Meeting-Aufzeichnungen. Dabei können Daten auch außerhalb der EU/des EWR verarbeitet werden. Die Übermittlung von Daten erfolgt auf der Grundlage von Standarddatenschutzklauseln der EU-Kommission als
geeignete Garantie für ein angemessenes Datenschutzniveau gemäß Art. 46 II c DSGVO. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind bei einer Einwilligung Art. 6 I S. 1 a DSGVO, zur Erfüllung
vertraglicher Pflichten Art. 6 I S. 1 b DSGVO sowie Art. 6 I S. 1 f DSGVO, soweit die Datenverarbeitung in unserem berechtigten Interesse (Durchführung einer Lehrveranstaltung) liegt. Weitere
Informationen zum Datenschutz von Microsoft finden Sie unter https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
5. Kontaktaufnahme
Zur Kontaktaufnahme bezüglich des Datenschutzes können Sie sich gern an uns unter Verwendung der nachfolgenden Kontaktmöglichkeiten
wenden. Verantwortlicher im Sinne der DSGVO:
Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr
Porschekanzel 3-5
45127 Essen
E-Mail: info@lmz.de
Telefon: +49 (0) 201- 2437770
Fax: +49 (0) 201- 2437769