Steißbeinfistel - Entstehung und Symptome
Steißbeinfisteln entstehen meist durch ein abgebrochenes Haar in der Gesäßfalte, das durch Reibung in die Haut gelangt oder dort einwächst. Entzündet sich dieser "Fremdkörper", entsteht ein Abszess: ein schmerzhafter, druckempfindlicher und geröteter "Pickel". Zudem bilden sich Fisteln, das sind Gänge in der Haut, die in der Regel ein Sekret enthalten.
Da Fisteln durch eine starke Behaarung am Gesäß entstehen, sind meist junge Männer im Alter von 20 bis 30 Jahren betroffen.
Steißbeinfistel - Behandlungsmöglichkeiten
Früher wurden Steißbeinfisteln in großen Operationen entfernt, die in der Folge große Wunden und langwierige Erholungszeiten nach sich zogen.
Wir sind froh, dass wir im Haut und Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr Steißbeinfisteln gewebeschonend mit dem Laser behandeln können.
Sehen Sie hier ein schematisches Video zur Laserbehandlung von Steißbeinfisteln:
Lesen Sie ein Interwiew mit Frau Dr. med. Katja Wolff zur Entstehung und Behandlung von Steißbeinfisteln mit dem Laser.
Lesen Sie einen Artikel über die Behandlung von Steißbeinfisteln mit dem Laser aus der Zeitschrift DONNA aus dem Jahre 2020: