Laut Information des Newsletters März 2013 des Berufsverbandes der Deutschen Dermatologen (BVDD) stufen Amerikanische Wissenschaftler die Hautkrebs-Selbstdiagnose per mobiler Anwendungssoftware (App) als mangelhaft ein. Die Ergebnisse von vier untersuchten Software-Programmen waren überwiegend falsch - selbst die Software mit der besten Erkennungsrate stufte immer noch 18 von 60 Melanomen (der bösartige, sog. "schwarze Hautkrebs") fälschlicherweise als gutartig ein - das sind immerhin 30%! Der BVDD rät: "Wer auf Nummer sicher gehen möchte, sollte deshalb auf eine regelmäßige Hautkrebsvorsorge bei einem Dermatologen nicht verzichten!" In Deutschland schafft z.B. die Euromelanoma-Woche 2013 vom 3. - 9. Juni den Anlass die Hautkrebsfrüherkrankungsuntersuchung aufzufrischen. Das Plakat "Hautkrebs ist sichtbar: Hinschauen - Nicht wegsehen!" wirbt für die Selbstinspektion der Haut und die nachfolgende - regelmäßige - Hautkrebsvorsorgeuntersuchung bei einer Hautärztin oder einem Hautarzt. Weitere Informationen zur Kampagne unter www.Euromelanoma.de.
20.11.2012: Die "Gesellschaft für ästhetische und rekonstruktive Intimchirurgie Deutschlands" (GÄRID) ist am 21.09.2012 auf dem Laserkongress in Essen, der unter meiner Leitung stattfand, gegründet worden. Der Arbeitskreis umfasst Teilnehmer aus den medizinischen Bereichen Gynäkologie, Plastische Chirurgie, Dermatologie, Chirurgie und Urologie. Dies ermöglicht einen intensiven Austausch der verschiedenen medizinischen Fachbereiche untereinander. Hierdurch eröffnet sich die Möglichkeit, sich einem medizinischen Problem auch von anderen Blickwinkel zu nähern. Ich freue mich, als Gründungsmitglied in den wissenschaftlichen Beirat für den Bereich Dermatologie gewählt worden zu sein. Bereits jetzt wird im Laser Medizin Zentrum Rhein-Ruhr eine Lasertherapie bei Harninkontinenz durchgeführt.
Voller Spannung erwarte ich die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern der GÄRID und hoffe auf einen ergebnisreichen Austausch.
Ihr
Reinhard Gansel