Was ist ein Medizinisch-Ästhetisches Microneedling (Medical-Microneedling)?
Als Trend der Hollywoodstars ist "Microneedling" auch in Deutschland sehr erfolgreich. Feinste Nädelchen verursachen in der Haut mikrokleine Verletzungen, die den körpereigenen Wundheilungsprozess aktivieren. Auf natürliche Weise werden die Mechanismen zur Hauterneuerung und -verjüngung angeregt, Fibroblasten werden stimuliert, Elastin, Kollagen I und II sowie Hyaluron werden produziert. Das Bindegewebe wird so gefestigt und Fältchen werden minimiert.
Bei einem Medizinisch-Ästhetischem Microneedling (sog. Medical-Microneedling) werden zusätzlich hochkonzentrierte Wirkstoffe nach dem Needling auf die Haut aufgetragen, diese können so durch die Mikrokanäle tief in die Haut eindringen. Für die verschiedenen Indikationen stehen verschiedene Wirkstoff-Cocktails zur Verfügung.
Indikationen:
- Aknenarben/chirurgische Narben
- Falten
- schlaffe, fahle Haut
- Pigmentstörungen
Was ist ein kosmetisch-medizinisches Peeling?
Peelings (Schälkuren, engl.: "to peel" = schälen) wurden bereits in der ägyptischen und griechischen Antike angewandt und sind aus der heutigen kosmetischen Hautpflege nicht mehr wegzudenken. Je nach Hautbild werden mehr oder weniger reizende Stoffe auf die Haut aufgetragen, was zu einem "abschälen" der oberen Hautschichten führt. Im Anschluß regeneriert sich die Haut, die Zellerneuerung wird angeregt, die Haut erscheint rosiger, gleichmäßiger, frischer, feinporiger und zarter.